Materialien zum Elternabend "Unsere Kinder und die Faszination der neuen Technologien"
erstellt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Beratungszentrum für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen (Westring 26, 44787 Bochum)
Allgemein zu Sicherheit und Privatsphäre im Netz
- www.8com.de - "10 Gebote der Internetsicherheit für private Internetnutzer", zusammengestellt vom Partner der Live-Hacking-Veranstaltung "Fun and Risk im Netz"
Allgemein zu Jugendschutz und Jugendmedienschutz
- internet-abc.de - ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.
- klick-tipps.net - ein kontinuierlich redaktionell gepflegter Empfehlungsdienst für gute Kinderseiten und Kinder-Apps
- schau-hin.info - hilft Eltern und anderen Erziehenden bei der Medienerziehung
- klicksafe.de - die führende Plattform zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission, Service- und Materialbereiche zu allen Themen im Bereich des Jugendmedienschutzes
- polizei-beratung.de - Aufklärung über Erscheinungsformen der Kriminalität und Möglichkeiten zu deren Verhinderung
- jugendschutz.net - kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes, Hinweise auf Verstöße nimmt jugendschutz.net über eine Hotline entgegen
- Problembeschreibung zum mangelnden Filterschutz bei sicheren Verbindungen
- hier geht es zur Google-Suche „Jugendschutzprogramm“
Computerspiele
- spielbar.de - dies ist die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele.
- spieleratgeber-nrw.de - Dieser Ratgeber ist eine pädagogische Ergänzung zur gesetzlichen Alterskennzeichnung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und thematisiert das Thema Computer- und Konsolenspiele in erster Linie unter medien- und bildungspädagogischen Gesichtspunkten.
- bupp.at BuPP setzt sich zum Ziel, besonders gute Spiele für Computer und Konsolen aus der Fülle des Marktes hervorzuheben, um Eltern und Pädagogen/innen eine Orientierungshilfe beim Kauf zu bieten.
Handy
- handysektor.de - ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das sie bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen will
handysektor.de
- App-Alarm - Testberichte zu Apps
Rechtsextremismus
- hier geht es zur Google-Suche „elternratgeber rechtextremismus im netz“
- hass-im-netz.info - ein Informationsangebot zu Rechtsextremismus im Internet von jugendschutz.net
- ak-ruhr.de - Der AK Ruhr hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus bei Jugendlichen eine neue Qualität zu geben und einem Voranschreiten dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
- online-beratung gegen rechtsextremismus.de
Internetnutzung im Alltag
- schau-hin.info/extrathemen/medienzeiten - Medien ohne Ende - wann ist viel zu viel? Medien üben auf Kinder eine große Faszination aus, dass viele die Zeit vergessen. Problematisch wird es, wenn die Nutzung so intensiv ist, dass sie dabei andere Aktivitäten und sozialen Kontakte vernachlässigen.
- sueddeutsche.de/gesundheit/medienkonsum - Elektronische Medien bis spät in den Abend - für viele Kinder und Jugendliche ist das ganz normal. Dies hat jedoch weitreichende Folgen für die Nachtruhe der Kinder.
https://www.watchlist-internet.at/