Das Matthias-Claudius-Sozialwerk Bochum ist der Dachverband verschiedener selbstständiger Einrichtungen, die unter einer gemeinsamen Zielvorstellung arbeiten.
... so beschreiben wir unsere Schule.
In der Matthias-Claudius-Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf in den Klassen 5-13 unterrichtet.
Sie ist eine Schule für alle. Jeder wird gebraucht.
Das Anmeldeportal für das Schuljahr 2026/2027 wird am 1. September 2025 um 10 Uhr freigeschaltet. Den Link finden Sie dann auf der Seite Anmeldung.
Bewerbungen werden ausschließlich über das Online-Portal angenommen und bearbeitet.
Sie sind wieder da!
12 Tage nach der feierlichen Verabschiedung haben wir die 18 Gruppen mit insgesamt fast 90 Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs wieder auf dem Schulhof begrüßen dürfen.
Zwölf Tage waren die Gruppen nun unterwegs und haben sich ihrer individuellen und selbst gewählten Herausforderung gestellt. Alle hatten Höhen und Tiefen und alle haben es geschafft - müde und glücklich!
Nun dürfen die Jugendlichen selbst, die Eltern und wir als Schule in den kommenden Wochen beobachten, welche Entwicklungsschritte die Jugendlichen in den vergangenen 12 Tagen gegangen sind.
Fünf Tage später folgt der Reflexionsworkshop und am Tag darauf die Ausstellung für die Eltern.
Anfang der Woche erhalten die Eltern der Jahrgangsstufe 9 einen Elternbrief mit einem link zu allen Fotos der "Hereinspaziert-Veranstaltung".
Und noch ein Fernsehtipp: Am kommenden Dienstag (16.09.) berichtet das WDR-Fernsehen über unser Projekt Herausspaziert. Ab 19.30 wird in der Lokalzeit-Essen zunächst über das Projekt berichtet und dann sind Jona und Jonas aus der Gruppe "die räudigen Schlawiner" live im Studio zu Gast. Die Gruppe ist mit dem Fahrrad nach Amsterdam und zurück gefahren.
Eine ausführliche Terminübersicht über das ganze Schuljahr 2024/2025 bietet unser CKalender.
Nach Aufruf der Seite geben Sie als Nutzername
MCSAlle
ein und als Passwort
AlleMCS
Danach können Sie eine Kalenderansicht auswählen.
Die wichtigsten Termine für die nächsten drei Monate finden Sie immer hier:
Für die Jahre 2024-2027 sind wir für das Schulförderprogramm „Erasmus+“ akkreditiert worden. Es eröffnet ab dem Schuljahr 2024/25 die Möglichkeit, unseren Schüler:innen Auslandsaufenthalte in den Programmländern zu finanzieren. In einem internationalen Netzwerk arbeiten wir mit unseren europäischen Partnern projektorientiert und mit inklusiven Schwerpunkten zusammen. So wird Europa für unsere Schüler:innen ganz konkret erfahrbar.
Zu der im aktuellen Elternbrief ("Deal des Jahres") Seiten mit den Mitarbeitsangeboten gelangen Sie hier.
Unsere aktuellen Broschüren stehen im Downloadbereich der Serviceseite zur Verfügung.
Fernsehbilder über die Preisverleihung, Bilder der Preisverleihung in Berlin, die Preisträgerbroschüre mit dem Porträt unserer Schule, Presseberichte, ein WDR 2 Interview und einige ausgewählte Gratulationen – all das haben wir in unserem Bereich zum Deutschen Schulpreis zusammengestellt. Hier stehen auch die Bilder unserer Schulgemeinschaft mit dem Schulpreis zur Verfügung.
MEHR ERFAHRENAm 04.07.2019 ist von der Schülervertretung der Klimanotstand an der MCS ausgerufen worden.