zurück

Das Matthias-Claudius-Sozialwerk Bochum ist der Dachverband verschiedener selbstständiger Einrichtungen, die unter einer gemeinsamen Zielvorstellung arbeiten.

Deutsch

Deutsch in der Sekundarstufe I

Das Fach Deutsch zählt zu den Hauptfächern und wird in den Jahrgängen 5 - 10 vierstündig unterrichtet. Der Deutschunterricht findet im Lernbüro statt.

Die Schüler arbeiten selbstständig an vorgegebenen Materialien, die sich am Kernlehrplan des Landes NRW und am schulinternen Lehrplan orientieren.

Weitere Informationen zum Lernbüro finden Sie hier.

Differenzierung:

  • Ab dem Schuljahr 16/17: Alle Jahrgangsstufen arbeiten an Bausteinen im Lernbüro; die Binnendifferenzierung erfolgt im Unterricht.
  • Ab Klasse 8 erfolgt eine formale Zuweisung in Erweiterungs- und Grundkurse. Es wird im Neuen Pädagogischen Konzept weiterhin im Klassenverband gemeinsam unterrichtet. Die Fachleistungsdifferenzierung erfolgt über angepasste Unterrichtsmaterialien.

Informationen zum Anforderungsprofil des E-Kurses finden Sie hier.

Projekte:

  • ZEUS-Projekt in Jahrgangsstufe 8 (Zeitungsprojekt in Zusammenarbeit mit der WAZ).
  • Je nach Absprache Lesenächte in verschiedenen Jahrgangsstufen
  • Autorenlesungen
  • Rhetoriktraining

Rechtschreibförderung:

In der Klasse 5 wird zu Beginn des Schuljahres ein Rechtschreibdiagnosekompetenztest mit allen Schülern durchgeführt und ausgewertet. Die Schüler erhalten individuelles, auf ihre Fehlerschwerpunkte abgestimmtes Übungsmaterial.

Darüber hinaus bieten wir zusätzlich für rechtschreibschwache Schüler in den Klassen 5-7 kleine Fördergruppen an. Die Deutschlehrer sprechen für die Teilnahme an dieser Förderung eine Empfehlung aus.

Ab der 8.Klasse kann eine Rechtschreibförderung im Rahmen der Ergänzungsstunden gewählt werden.

Grundlagen der Leistungsbewertung

Die Deutschnote setzt sich zu gleichen Anteilen aus den schriftlichen Arbeiten und der sonstigen Mitarbeit zusammen. Die sonstige Mitarbeit umfasst die Mitarbeit im Lernbüro, in den Plenumsphasen und in den Gruppenphasen, die Präsentationen und die Mappenführung.

Weitere Informationen zum Leistungskonzept unserer Schule finden Sie in unserer Broschüre zum pädagogischen Konzept ab Seite 10.

 

Bewertung von schriftlichen Arbeiten

In den schriftlichen Arbeiten werden die Richtigkeit der Ergebnisse und die inhaltliche Qualität sowie die angemessene Form der Darstellung bewertet. Gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit führen zu einer Absenkung der Note. Siehe hierzu entsprechende Hinweise im Kernlehrplan Gesamtschule NRW.

 

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Schüler mit einer diagnostizierten Leserechtschreibschwäche werden besonders gefördert und beurteilt. Nähere Informationen finden Sie in unserem Konzept zum schulischen Umgang mit teilleistungsschwachen Schülerinnen und Schülern. 

Deutsch in der Sekundarstufe II

Methoden und Inhalte richten sich nach den Vorgaben der Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen, den speziellen Vorgaben für das Zentralabitur und dem schulinternen Lehrplan unserer Profiloberstufe. 

Die Anzahl der Wochenstunden ist abhängig von der Wahl des Kurses. (Leistungskurs 5-stündig und Grundkurs 3-stündig).

Im Profil „Identität finden“ wird Deutsch als Leistungskurs in Kopplung mit dem Grundkurs Kunst unterrichtet. In den Profilen 2-4 wird Deutsch im Grundkurs unterrichtet, kann jedoch  auch als nichtgebundener 2.Leistungskurs gewählt werden.

Grundlagen der Leistungsbewertung

Die Deutschnote setzt sich zu gleichen Anteilen aus den schriftlichen Arbeiten und der sonstigen Mitarbeit zusammen. Die sonstige Mitarbeit umfasst die mündliche Mitarbeit, Präsentationen, Mitarbeit in Gruppenarbeit etc.

Anzahl und Umfang der schriftlichen Arbeiten

Folgende Bandbreiten wurden vereinbart:

  • 2 Klausuren pro Halbjahr in den Jg. 11 bis 13.1 Jg.
    • Jg. 11: Klausuren von 2-stündiger Dauer (zentrale Klausur im 2.Halbjahr)
    • Jg. 12-13:
      • Grundkurse: Klausuren 3-stündig/ 13.2: 3 Zeitstunden für die SchülerInnen, die Deutsch als drittes Abiturfach gewählt haben
      • Leistungskurse: 12.1: 3-stündig/ 12.2 und 13.1: 4-stündig/13.2: 4,25 Zeitstunden

Bewertung von schriftlichen Arbeiten

In den schriftlichen Arbeiten werden die Richtigkeit der Ergebnisse und die inhaltliche Qualität sowie die angemessene Form der Darstellung bewertet.

Grundsätze der Leistungsbewertung Kernlehrplan